Zurück zu den Fallstudien
Fertigung & Industrie Optimierungsalgorithmen Maschinelles Lernen

KI für die Fertigung: System zur Parameteroptimierung

"Mit diesem KI-gesteuerten Kalibrierungswerkzeug passen sich unsere Maschinen in einem Bruchteil der Zeit an die Bedürfnisse jedes Kunden an. Es ist, als ob wir jedem Kunden eine maßgeschneiderte Einrichtung bieten, ohne die Kosten oder die Komplexität."

Challenge

Die Kalibrierung von Laserschneidmaschinen erfordert die manuelle Einstellung von Tausenden von Parametern, um die gewünschte Qualität zu erreichen. Dieser Prozess war:

  • Hochkomplex, erfordert tiefes Fachwissen

  • Zeitaufwendig, verzögert die Produktivität

  • Ineffizient, führt möglicherweise zu Ressourcenverschwendung und uneinheitlichen Ergebnissen

Hier hat unser Know-how im Bereich KI für die Fertigung den Unterschied gemacht.

side by side section image

Dieser Use Case konzentriert sich auf ein Technologieunternehmen in der Metallindustrie. Ganz allgemein kann die Welt der Fertigung und industriellen Produktion von KI-gestützten Werkzeugen zur Optimierung von Prozessen, Produktion und Wartung stark profitieren.

side by side section image

Unsere KI-Lösung

Deshalb haben wir ein KI-basiertes Kalibrierungssystem entwickelt, das die Schneidparameter der Maschine durch Lernen aus menschlichen Qualitätsbewertungen von Teststücken optimiert.

Seine wichtigsten Merkmale sind:

  • Maschinelles Lernen kombiniert mit Expertenfeedback zur Ermittlung der besten Einstellungen

  • Selbstanpassende Modelle, die auf einer gemeinsamen Softwarebasis trainiert werden, aber kundenspezifische Ergebnisse erzeugen

  • Keine kundenspezifische Entwicklung erforderlich: ein Modell, viele massgeschneiderte Lösungen

Dieser hybride Ansatz stellt sicher, dass sich das System mit jedem neuen Kalibrierungszyklus weiterentwickelt, die Ergebnisse kontinuierlich verbessert und die Abhängigkeit vom Bediener verringert.

Ergebnisse

Wenn sie gezielt eingesetzt wird, liefert KI für die Industrie - wie in diesem Fall - greifbare, reale Ergebnisse:

  • -80% Zeitersparnis bei der Kalibrierung, wodurch die Maschineneinrichtung beschleunigt wird

  • +20% Steigerung des ROI der Maschine durch höhere Produktivität und Qualität

  • geringere Abhängigkeit von qualifiziertem Personal, wodurch der Prozess mehr Anwendern zugänglich gemacht wird

  • Anpassungsfähige Kalibrierung ohne kundenspezifische Software, wodurch die Kosten gesenkt und die Akzeptanz erhöht wird

  • höhere Kundenzufriedenheit dank schnellerer, besserer und konstanterer Maschinenleistung

side by side section image