
Smart OCR: KI-gestützte Extraktion für intelligente Dokumenterkennung
.png)
"Diese KI-Lösung war ein echter Wendepunkt. Sie hat nicht nur den manuellen Arbeitsaufwand drastisch reduziert, sondern es uns auch ermöglicht, selbst aus den komplexesten Dokumenten präzise strukturierte Daten zu extrahieren. Tabellen, Handschrift und mehrsprachige Texte stellen kein Hindernis mehr für die digitale Verarbeitung dar.
Challenge
Das Unternehmen stiess mit handelsüblichen OCR-Tools an seine Grenzen, da diese oft Probleme mit komplexen Dokumenten hatten, insbesondere mit solchen, die handgeschriebenen Text, mehrere Sprachen oder eingebettete Tabellen enthielten. Es bestand ein klarer Bedarf an einer robusteren Lösung, die in der Lage ist, sowohl Text als auch strukturierte Daten über verschiedene Dokumenttypen hinweg genau zu extrahieren.
An dieser Stelle entwickelt sich die einfache OCR (Optical Character Recognition) zur ICR (Intelligent Character Recognition), die eine intelligentere, effektivere IDP (Intelligent Document Processing) ermöglicht.

Anbieter von Unternehmenssoftware spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung der digitalen Transformation. Als Wegbereiter von Innovationen entwickeln sie sich ständig weiter, um ihren Kunden intelligentere und effizientere Lösungen zu bieten.

Unsere KI-Lösung
Ein KI-gestütztes Extraktionssystem wurde entwickelt, um gescannte Dokumente in maschinenlesbare Formate wie .json zu konvertieren und dabei sowohl Text- als auch Tabellenstrukturen genau zu erkennen.
Die Lösung, die Dokumentenverständnis und Dokumentenerkennung kombiniert, passt sich an verschiedene Dokumentenlayouts und semantische Muster an (Rechnungen, Zahlungen, Verträge, Bilanzen, Jahresabschlüsse, Gewinn- und Verlustrechnungen usw.) und bewältigt selbst schwierige Fälle wie Handschrift oder mehrsprachige Inhalte mit hoher Präzision.
Ergebnisse
Die Implementierung der KI-Extraktion und intelligenten Dokumentenerkennung führte zu:
90% Reduzierung des manuellen Bearbeitungsaufwands
25% Verbesserung der Erkennungsgenauigkeit von Tabellen
23% Rückgang der nicht erkannten Inhalte
Dadurch wurden sowohl die Effizienz als auch die Datenqualität erheblich verbessert, was eine schnellere und zuverlässigere Digitalisierung von Dokumenten ermöglicht.
